Sauna — Heißluftbad; Dampfbad; Schwitzbad * * * Sau|na [ zau̮na], die; , Saunen [ zau̮nən] u. s: 1. Raum, in dem sehr große trockene Hitze herrscht und durch periodische Güsse von Wasser auf heiße Steine Dampf erzeugt wird: in die Sauna gehen. Zus.:… … Universal-Lexikon
Schwitzbad — Heißluftbad; Sauna; Dampfbad * * * Schwịtz|bad 〈n. 12u〉 Bad, das zum Schweißausbruch führt: Dampf , Heißluft u. Lichtbad * * * Schwịtz|bad, das: starkes Schwitzen bewirkendes Heißluft , Dampf od. Wasserbad. * * * Schwitzbad, zur Erhöhung der … Universal-Lexikon
Dampfbad — Heißluftbad, Sauna, Schwitzbad. * * * DampfbadSauna,Schwitzbad,Heißluftbad … Das Wörterbuch der Synonyme
Dampfbad — Heißluftbad; Sauna; Schwitzbad * * * Dạmpf|bad 〈n. 12u〉 Schwitzbad durch Einwirkung heißen Wasserdampfes * * * Dạmpf|bad ↑ Heizbad. * * * Dạmpf|bad, das: a) Raum, in dem Dampfbäder (b) genommen werden: ins D. gehen; … Universal-Lexikon
Sauna — Heißluftbad mit Lufttemperaturen zwischen 80 und 90 °C und etwa 10 % Luftfeuchte. Familiensauna (Haus oder Kleinsauna), Mindestflächenbedarf 7 bis 10 m2 einschließlich Dusche und Vorplatz. Dusche, Tauchbecken und andere Ausstattungen können auch… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Sauna — Dampfbad, Heißluftbad, Saunabad, Schwitzbad. * * * Sauna,die:indieS.gehen:⇨saunen SaunaSchwitzbad,Dampfbad,Heißluftbad … Das Wörterbuch der Synonyme
Rheumatismus — (v. griech. rhein, fließen, Fluß, Gliederreißen), Krankheiten, die unter mehr oder weniger heftigen Schmerzen der Gelenke und Muskeln bei oft wenig auffallenden anatomischen Störungen in den genannten Organen verlaufen. Eine wichtige Rolle bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnupfen [2] — Schnupfen (Koryza), der Katarrh der Nasenschleimhaut, befällt häufiger schwächliche, zarte und skrofulöse Individuen als kräftige und muskulöse. Meist entsteht der S. infolge von Erkältung der äußern Haut, zumal der Füße, dann auch durch Einatmen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bad [1] — Bad, im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers oder eines Körperteiles (Teilbad) mit Wasser oder das Einhüllen mit Gasen, Asche, Sand, Erde, Schlamm, Laub, Oel u.s.w. bei nachfolgender Reinigung. Alle Bäder, deren Wirkung auf… … Lexikon der gesamten Technik
Römisches Bad (Wien) — Römisches Bad: Laues und kaltes Bassin für Herren … Deutsch Wikipedia